gegen die Kriminalisierung der kurdischen Bewegung am Beispiel der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland am 16. April 2023
Autor: MafDadAdmin
Regionaltagung
gegen die Kriminalisierung der kurdischen Bewegung
am Beispiel Nordrhein-Westfalen (NRW)
am 18. Dezember 2022, Alte Feuerwache, Großes Forum, Melchiorstr. 3 in Köln
(10:00 – 17:00 Uhr)
Es darf keine Strafverfolgung für Menschen geben, die die unabhängige Untersuchung des mutmaßlichen Einsatzes chemischer Waffen im Nordirak fordern Wir sind besorgt über Berichte, wonach im Autonomiegebiet Kurdistan im Nordirak
Einladung zur Pressekonferenz: „PKK beantragt Aufhebung des Betätigungsverbots in Deutschland“ Sehr geehrte Pressevertreter:innen, im Namen von MAF-DAD, dem Verein für Demokratie und Internationales Recht, möchten wir Sie recht herzlich zu
Machmur-Delegationsreise vom 5. März bis 10. März 2020 von Rechtsanwältinnen Heike Geisweid, Besra Güler und Dolmetscher Faruk Celik Die Delegationsreise von Rechtsanwältinnen Heike Geisweid (Vorstandsvorsitzende MAF- DAD e.V.), Besra Güler
Mit fadenscheinigen Argumenten führen die Türkei und von ihr unterstützte jihadistische Terroristen seit Tagen einen Angriffskrieg gegen die Demokratischen Kräfte Syriens (Syrian Democratic Forces, SDF) in Nordsyrien/Rojava (West-Kurdistan). Die SDF
Das türkische Regime bleibt seiner faschistischen Linie treu und setzt die Bürgermeister der drei Großstädte Diyarbakir, Mardin und Van ab! Die Nachricht, dass die Bürgermeister der Städte Diyarbakir, Mardin und
KONFERENZ: 25 Jahre PKK-Verbot – 25 Jahre Repression und Demokratieabbau im Dienste der deutschen Außenpolitik am 20. Oktober 2018 im Karl-Liebknecht-Haus, Rosa-Luxemburg-Saal Kleine Alexanderstr. 28, 10170 Berlin 10.00 Uhr–19.00 Uhr
Seit dem 20. Januar 2018 greifen türkische Streitkräfte gemeinsam mit der radikal- islamistischen FSA (Freie Syrische Armee) die in Syrien gelegene Provinz Afrin mit rund 800.000 Einwohnern an. Die Angriffe
UNSER AUFRUF GEGEN DIE KRIEGSVERBRECHEN DES TÜRKISCHEN STAATES IN AFRIN Der Angriff der türkischen Streitkräfte gemeinsam mit der radikal-islamistisch- salafistischen FSA (Freie Syrische Armee) auf Afrin dauert seit dem 20.